In unseren FAQs finden Sie wichtige Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Ob zum Thema Codierungen, deren Auswirkung auf Garantie und Gewährleistung und weiteren wichtigen Informationen.
Wir lassen keine Fragen offen.
Wofür ist das Fußraummodul zuständig?
Das Fußraummodul, auch FRM oder Lichtmodul genannt, ist ein Steuergerät welches primär für die Steuerung der Lichtanlage (Abblendlicht, Fernlicht, Bremslicht, Rückfahrlicht, Blinker usw.) zuständig ist. Neben der Steuerung der Lichtanlage übernimmt das Fußraummodul die Ansteuerung der Fensterheber.
Wie bemerke ich einen Defekt des Fußraummodul?
Das Fußraummodul (FRM3) ihres BMW oder MINI muss repariert werden wenn die folgenden Fehler in Kombination auftreten:
- Check Control Meldung Lichtanlage ausgefallen! Vorsichtig anhalten
- aus Sicherheitsgründen sind die Abblendlichter dauerhaft an
- Blinker sind ohne Funktion
- Fensterheber ohne Funktion
- das Fußraummodul ist über die Diagnose nicht mehr erreichbar
Weshalb geht das Fußraummodul kaputt?
Fußraummodule der Generation 3. (ab ca. Baujahr 09/2009) aus den BMW 1er, 3er, Z4, X1, X5, X6 und MINI R56, R57, R58, R59, R60 haben leider ein Softwareproblem.
Ohne jegliche Vorwarnung kann das Steuergerät in einen Defekt laufen.
Ausgelöst werden kann der Defekt durch unterschiedliche Ursachen:
- Unterspannung am Steuergerät
- Batterie wurde abgeklemmt
- zu lange Standzeit (daraus resultierende Unterspannung)
- das Fußraummodul wurde codiert
- das Fußraummodul wurde diagnostiziert (ein einfaches Fehlerspeicher auslesen reicht in manchen Fällen aus)
Kann das Fußraummodul im eingebautem Zustand repariert werden?
Da das Fußraummodul im defektem Zustand nicht mehr über den Diagnosebus erreichbar ist, ist ein Ausbau leider unumgänglich.
Die Reparatur Fußraummodul wird direkt auf der Platine durchgeführt.
Gibt es nach der Reparatur des Fußraummodul etwas zu beachten?
Durch die komplette Wiederherstellung des Ursprungszustands (Speicher wird wiederhergestellt) müssen Sie nichts weiter beachten.
Nach der Reparatur Fußraummodul kommt das Steuergerät also komplett einbaufertig zu Ihnen zurück.
Zu Ihrer Sicherheit sollte eine abschließende Kontrolle der Licht- und Fensterheberansteuerung allerdings immer nach einem solchem Ein- und Ausbau durchgeführt werden.
Was bedeutet überhaupt BMW-Codierung oder Fahrzeug Codierung?
BMW Codierung meint die Beschreibung oder die Umkonfigurierung einzelner Steuergeräte im BMW. Im Fahrzeug können dadurch verschiedene versteckte Funktionen freigeschaltet werden. Die beliebtesten Beispiele sind sicherlich: TV-Freischaltung während der Fahrt, Anzeige eines digitalen Tacho im Bordcomputer, automatisches Anklappen der Spiegel mit der Fernbedienung, Aktivierung der Memoryfunktion für die Start/Stopp-Automatik und vieles mehr.
Quelle: www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum
Welche Codierungen sind an meinem Fahrzeug möglich?
Die verschiedenen Codiermöglichkeiten finden Sie für BMW Modelle unter dem Menüpunkt Codierungen - BMW.
Da die Codiermöglichkeiten sehr von der Ausstattung vom Fahrzeug abhängt, können nicht alle Möglichkeiten zu allen Marken und Modellen aufgelistet werden.
In diesem Fall, stellen Sie bitte eine Anfrage.
An welchen Standorten kann man eine Codierung durchführen lassen?
Wir bieten unseren Kunden einen mobilen und flexiblen Vor-Ort-Service gegen eine geringe Anfahrtsgebühr um anfallende Fahrtkosten zu decken.
Alternativ codieren wir ihr Fahrzeug am Standort 59846, Sundern im Sauerland.
Erlischt die Hersteller-Gewährleistung bzw. die Hersteller-Garantie bei einer Codierung?
Wir ändern in keinsterweise die Basissoftware der Steuergeräte. Das bedeutet, wir nutzen die Softwareoptionen, welche die Fahrzeughersteller zur Variantenunterscheidung benutzen. Diese Änderungen, die Ihr Fahrzeug etwas ganz besonderes macht, sind in anderen Modellen ganz normal. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Steuergeräte in den gewohnten Parametern mit der Originalsoftware arbeiten.
Häufig bieten Hersteller ab Werk eine freiwillige Garantie auf ihre Fahrzeuge an. Diese kann auch beim Gebrauchtwagenkauf mit dabei sein.
Nach unserem Wissen verletzen unsere Codierungen die Garantiebedingungen der gängigsten Hersteller nicht.
Für eine eindeutige und rechtsverbindliche Aussage kann diese Frage allerdings nur abschließend von der garantiegebenden Stelle beantwortet werden.
Welche Garantie bieten wir Ihnen an?
Da wir wie bereits erwähnt nicht die Basissoftware der Steuergeräte ändern, können wir leider keine Garantie auf Verlust von den von uns durchgeführten Codierungen, bei z.B. einem Softwareupdate des Fahrzeuges in der Vertragswerkstatt, anbieten. Je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung geschieht dieses aber nur in den wenigsten Fällen, bei z.B. einem Tausch eines defekten Steuergerätes.
Da eine Codierung auch bei anderen Fahrzeugmodellen oder in anderen Ländern genutzt wird bzw. im Werk getestet wird, können wir leider keinerlei Garantie auf die Codierung, Ihr Fahrzeug und die verbauten Elektroniksysteme übernehmen.
Welche wichtigen Informationen sollte ich vor Durchführung einer Codierung wissen?
Wichtige Hinweise zur TV/Video-Freischaltung während der Fahrt:
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr! Die Freischaltung ermöglicht dem Beifahrer und den Mitfahrern die Nutzung der TV bzw. Videofunktion auch während der Fahrt. Der Fahrer darf hiervon nicht abgelenkt werden und muss ausdrücklich auf den Straßenverkehr achten!
Wichtige Hinweise zur Deaktivierung der Sitzbelegungsmatte:
Sie wurden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei einem Unfall nun unabhängig von der Belegung des Sitzes die Airbags auslösen. Da der Beifahrerairbag nach dieser Codierung im Kollisionsfall immer auslöst (auch bei Nichtbelegung des Sitzes), darf auf dem Beifahrersitz ohne zusätzlich abschaltbaren Beifahrerairbag kein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung montiert werden. Bei nichtbeachten kann es zu schwerwiegenden Schäden an Personen kommen. Diese Codierung ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen!
Wichtige Hinweise zur Codierungen an der Fahrzeugbeleuchtung:
Bitte beachten Sie das durch die Veränderung der Beleuchtungsanlage Ihres Fahrzeuges die Verkehrstauglichkeit beeinträchtigt werden kann und die Betriebserlaubnis erlischt.
Für sämtliche hier aufgeführten Konsequenzen übernehmen wir keine Verantwortung. Diese liegt allein bei Ihnen.
Mit der explizit durch Sie geforderten Codierung bestätigen Sie, dass Sie mich hinsichtlich sämtlicher, insbesondere den oben aufgeführten Konsequenzen aus der Inanspruchnahme unserer Leistung von jeglicher Haftung freistellen.
Bitte stellen Sie sicher das von Ihnen durchgeführte Nachrüstungen, Reparaturen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß und von einer Fachwerkstatt ausgeführt wurden. Allein Sie sind für den technischen und einwandfreien Zustand Ihres Fahrzeuges verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass durch einige von uns durchgeführten Codierungen die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeuges erlischt, Sie also auf eigene Kosten und Verantwortung eine erneute TÜV-Abnahme durchführen müssen. Welche Codierungen im Detail hiervon betroffen sind erfragen Sie bitte ebenfalls selbstständig bei Ihrem TÜV-Partner. Ohne eine gültige Betriebserlaubnis besteht für Ihr Fahrzeug auch kein Versicherungsschutz.